SJR-Newsletter - Dezember 2021

Hier lest ihr News vom SJR, KiJu-Büro und Vereinen aus der ganzen Stadt 🙂 Viel Spaß beim Stöbern.
Wollt ihr den Newsletter abonnieren? Dann einfach HIER klicken !
Habt ihr Beiträge? Dann an newsletter@madstop.de schicken!

1. Aktuelles aus dem SJR, KiJu & Co

1.1 Aktuelles

Jahresrückblick 2021

Liebe Freund*innen des SJR,

wir haben ein aufregendes Jahr hinter uns. Im Januar 2021 war unser 30. Geburtstag, den wir aufgrund der schwer abzuwägenden pandemischen Situation über das ganze Jahr verteilt, gefeiert haben. Unsere Feier am 3. September im Lindenpark Potsdam war eines von vielen Highlights und fand unter schönster spätsommerlicher Sonne statt. Es war uns ein Fest, so viele von euch zu sehen und mit euch gemeinsam zu feiern.

Ein inhaltliches Highlight war unsere Broschüre „Shrinking Spaces – Schrumpfende Räume für die Zivilgesellschaft“. Wir widmen uns dabei einem Thema, das viele unserer Mitgliedsverbände und Kooperationspartner*innen aus dem Arbeitsalltag kennen. In den vorangegangenen Veranstaltungen haben wir gemeinsame und wertvolle Erfahrungen gemacht und geteilt, von denen viele in der Broschüre aufgegriffen wurden.

Ein Thema begleitet uns seit 2018 und erfährt von Jahr zu Jahr mehr Relevanz: Junge Menschen im öffentlichen Raum. Wir konnten dieses Jahr viele Schwerpunkte setzen, in verschiedenen Gremien über unsere Haltungen diskutieren und die Interessen junger Leute vertreten. Hier könnt ihr mehr über das Thema erfahren.

Zum Abschluss unseres Geburtstagsjahres findet ihr unseren digitalen Adventskalender auf Instagram und Facebook. Den echten zum Auspacken haben wir ja schon zu euch geliefert. ;-)

Es gab 2021 auch personelle Veränderungen. Wir mussten nach 7 Jahren unsere geschätzte Mitarbeiterin Kristin verabschieden, aber sind auch froh, dass wir mit Nadja eine Nachfolgerin gefunden haben. Unser Team ergänzen zwei quirlige junge FSJler*innen, die uns fleißig im Arbeitsalltag unterstützen. So freuen wir uns in neuer Konstellation auf ein aufregendes und inhaltsreiches Jahr 2022!

Der SJR wünscht euch allen wunderbare Advents- und Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Auf ein zauberhaftes 2022!

Euer SJR-Team

Neue Technik für hybride Veranstaltungen

Angesichts der andauernden Corona-Pandemie haben wir Technik für hybride Veranstaltungen, also für vor Ort-Treffen inkl. digital zugeschalteten Teilnehmer*innen, angeschafft. Das beinhaltet eine Weitwinkelwebcam und eine Phonum-Freisprecheinrichtung, die ihr euch gerne ausleihen könnt. Die Preise findet ihr hier (nach ganz unten scrollen).

Neue Mailadresse für Vermietungsfragen

Wir strukturieren unsere Vermietung um. Bitte schickt eure Anfragen bzgl. der Anmietung unserer Seminarräume oder Materialien aus unserem Ressourcenpool (Marktstände, Hüpfburg usw.) künftig an folgende Adresse: sjrvermietung@madstop.de

Nutzt gerne auch unser Kontaktformular auf der Homepage.

Verleih unseres mentimeter-Accounts

( Was ist mentimeter? ) Wir bieten euch für eure Workshops u.ä. einen mentimeter-Account, mit dem ihr in Echtzeit bei z.B. digitalen Workshops mit euren digital zugeschalteten Teilnehmenden in Kontakt treten könnt. Es sind Kommentierungen möglich, es können Umfragen oder Schlagwortwolken erstellt werden oder auch mal ein Quiz. Meldet euch gern bei uns und wir verleihen euch kostenfrei dieses tolle Tool.

Erschienene Broschüre zum Thema Shrinking Spaces

Nach anstrengenden Wochen und Monaten erblickt endlich unsere Broschüre zum Thema Shrinking Spaces das Licht der Welt. Der SJR und der mitMachen e.V. konnten verschiedene Autor*innen - Expert*innen sowie betroffene Akteur*innen - dafür gewinnen, sich den verschiedenen Aspekten des Phänomens wie der Kontroverse um ein Demokratiefördergesetz oder den Missbrauch des Neutralitätsgebots zu widmen und das Thema intensiv zu beleuchten. Die Broschüre trägt den Titel: "Shrinking Spaces - Schrumpfende Räume für die Zivilgesellschaft. Demokratie ist kein Streichelzoo." und ist hier als pdf zum Download hinterlegt.

Nachschlagewerk zu Fördermöglichkeiten von Vereinen, Projekten und Initiativen

Ihr wollt ein Projekt anschieben, aber wisst nicht wie ihr das finanzieren sollt? Ihr wollt in eurem Verein etwas realisieren, aber steht orientierungslos vor dem Förderdschungel?

Da es vielen Vereinen, Initiativen und engagierten Menschen so geht, haben wir uns das Ratgeberbuch "Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen" besorgt, was ihr euch gerne kostenfrei ausleihen könnt. Darin werden die verschiedenen Stiftungen, Fonds und dergleichen kurz vorgestellt, was für welche Themen in welchem Umfang förderfähig ist. Mit dem umfangreichen Schlagwortregister sollte das Buch die "Machete" sein, mit der ihr den Dschungel lichten und den Pfad zur Förderung freilegen könnt.


1.2 Kinder- und Jugendbüro

Jahresrückblick 2021

Als Kinder- und Jugendbüro haben wir 2021 trotz Pandemie wieder unterschiedlichste Projekte unterstützt und initiiert. Dazu gehören die Veröffentlichung der Infobroschüre für Schülersprecher*innen im Land Brandenburg zu Jahresbeginn, die ganzjährige Begleitung des Kreisschülerrates Potsdam und die erneute Unterstützung des Fachs Proko am H.-Arendt-Gymnasium. Außerdem initiierten wir die direkte Beteiligung der Schüler*innen an der Schulhof-Planung der Voltaire-Gesamtschule, der Waldstadt-Grundschule sowie der Rosa-Luxemburg-Grundschule.

Zudem war unser Schwerpunkt die Beteiligung von Kindern an der Entwicklung des neuen Konzepts des Abenteuerspielplatzes „Blauer Daumen“ und der Gestaltung des neuen Kinderstadtplanes im Netz sowie als gedruckten Plan. Außerdem haben wir Beteiligungsvorhaben für Kinder zum Neubau eines Spielplatzes in Golm und an der Sanierung des Spielplatzes Westkurve initiiert.

In der Sommerferien waren wir Teil des Teams der „Stadt der Kinder überall und anders“.

Das Highlight des Jahres war unser Projekt zur Bundestagswahl 2021 mit einem Jugendtalk mit den Kandidat*innen, dem Infofilm für Erstwähler*innen sowie der Wahlseite dein-erstes-mal-waehlen.de. Schaut auch mal in unseren Youtube-Kanal rein, dort finden sich u.a. Interviews mit Direktkandidat*innen zur BTW21.

Die Interessen von jungen Menschen hat das KiJu-Büro u.a. in der AG „Jugend im öffentlichen Raum“ und im Verfahren „Schlaatz 2030“ vertreten. Zudem förderten wir die Umsetzung des Aktionsplanes „Kinder- und jugendfreundliche Kommune“, des Jugendkulturfonds sowie die Entwicklung eines Kinder- und Jugendbudgets Potsdam. Neben der Beratung von Fachkräften zum Thema Beteiligung und Schüler*innen-Vertretung haben wir nicht zuletzt unsere neue Homepage mit vielen Infos und Ergebnissen zu Beteiligungsprojekten gefüllt.

Herzlichen Dank an alle engagierten jungen Potsdamer*innen, die unsere Projekte mit uns vorangebracht und sich beteiligt haben, sowie ein Dank an alle unsere vielen Kooperationspartner*innen.

Ergebnis-Dokumentation Spielplatz Westkurve

Die Zusammenfassung aller Ergebnisse des Ideen-Workshops zur Umgestaltung des Spielplatzes Westkurve am 09.09.21 steht nun auf unserer Homepage bereit. Die Dokumentation enthält alle Wünsche, Ideen sowie Feedback zum Spielplatz der beteiligten Kinder und Erwachsenen. Allein beim Workshop haben sich ca. 90 Kinder beteiligt.


2. Aktuelles von unseren Mitgliedern

2.1 KuKMA

Fortbildungen "Mädchen*arbeit & Gewaltprävention“

Was ist geschlechtsspezifische Gewalt? Was sind die Ursachen von Gewalt gegen Mädchen? Wie erkenne ich von Gewalt betroffene Mädchen und wie unterstütze ich?

Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Mädchen ist Gewalt, die sich gegen Mädchen aufgrund ihres Geschlechts richtet. Es meint u.a. Handlungen, durch die Mädchen körperliches, sexuelles oder psychisches Leid erfahren. Ebenso zählen dazu die Androhung von Gewalt, Nötigung oder willkürliche Freiheitsentziehung. Das Risiko für Mädchen, Gewalt zu erleiden ist im sozialen Nahbereich besonders erhöht. Auch Jungen werden Opfer von Gewalt, diese ist strukturell von der geschlechtsspezifischen Gewalt gegen Mädchen* zu unterscheiden. Wichtig ist, dass auch für Jungen Unterstützungs- und Präventionsangebote entwickelt werden.

Do, 10.02.22, 9-16 Uhr | Mädchen* und häusliche Gewalt - Dynamiken und Unterstützungsmöglichkeiten

Do, 24.02.22, 9-16 Uhr | Digitale Gewalt - Präventionsarbeit mit Mädchen*

Referentin ist Juliane Moosdorf. Sie ist Expertin auf dem Gebiet der geschlechtsspezifischen Gewalt und Gewaltprävention in der Mädchen*arbeit.

Anmeldung über info@kukma.de


3. Veranstaltungen, Fortbildungen u.ä.

3.1 Aktionsbündnis Brandenburg

Stolperstein-Tagung: Dezentrales Gedenken am 11.12.

Am 11. Dezember 2021 laden wir gemeinsam mit dem Landesjugendring Brandenburg und in Kooperation mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zu unserer zweiten Stolperstein-Tagung ein. Die Schwerpunkte liegen dieses Mal auf der Vernetzung von Initiativen und Institutionen, der Vermittlung von praktischem Wissen aus den Bereichen der Archiv- und Recherchearbeit sowie dem dezentralen und digitalen Gedenken. Die Tagung wird in Teilen online, in Teilen in Präsenz als 2G+ Veranstaltung mit Mund-Nasen-Schutz stattfinden. Es gibt eine Teststation direkt vor Ort.

Hier geht es zu den Anmeldungen, zum Programm und zum Ablauf.

3.2 Landesjugendring Brandenburg e.V.

SAVE THE DATE! 18.02.2022: Fachtag „Ein Paragraf mit großer Wirkung?! 3 Jahre kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg“

Mit einem neuen § 18a ergänzte der Brandenburger Landtag 2018 die Kommunalverfassung um eine Regelung, die die Kommunen und Landkreise verpflichtet, die Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte aller Kinder und Jugendlichen vor Ort zu sichern. Drei Jahre nach dem Beschluss ist es höchste Zeit, diese Ergebnisse sichtbar zu machen und die Erfolge zu feiern. Gleichzeitig möchten wir kritisch auf die Vergangenheit schauen und Impulse zur weiteren Umsetzung der Kinder- und Jugendbeteiligung im Land erarbeiten.

Aus diesem Anlass laden das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung und der Landesjugendring Brandenburg e.V. ein zum Fachtag „Ein Paragraf mit großer Wirkung?! 3 Jahre kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg“ | 18. Februar 2022.

Wir bitten herzlich darum, diesen Termin vorzumerken.

Zeitensprünge 2022

Auch im nächsten Jahr heißt es wieder: Erforscht die Geschichte vor Ort! Wir unterstützen Jugendgruppen mit KnowHow und Projektbudgets!

Hier erfahrt ihr mehr.

3.3 Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg. Eltern-Medien-Beratung

Online-Elternabende im Dezember

Gerade in der kalten Jahreszeit spielen die medialen Angebote in Familien eine große Rolle. Wir bieten Unterstützung zu vielen Fragen, geben Tipps, wie sich der Familienalltag mit Medien gestalten lässt und wo es bei Problemen Hilfe gibt.

Melden Sie sich also gerne bei den kostenlosen Online-Elternabenden an:

  • Ist mein Kind alt genug fĂĽr ein Smartphone?, 09.12. von 17:00 – 18:00 Uhr
  • Aufwachsen mit digitalen Medien, 13.12. von 18:30 -19:30 Uhr
  • Was zockst du da? Welche Apps gerade in sind und warum., 15.12. von 19:30 - 20:30 Uhr
  • Exzessive Mediennutzung., 16.12. von 18:30 - 19:30 Uhr

4. Weitere News

4.1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Fortbildungsbroschüre „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“

Der E-Learning-Kurs richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Feld von Schutz und Unterstützung bei häuslicher Gewalt, darunter auch an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie an Fachpersonal aus allen relevanten Disziplinen und ist damit auch ein Beitrag zur Fortbildung im Sinne von Artikel 15 der Istanbul-Konvention.

4.2 Landesjugendring Brandenburg e.V.

überLAGERte Geschichte erforschen, vermitteln, weitertragen

Die druckfrischen pädagogischen Materialien, die im Rahmen des Projektes „überLAGERt – lokale Jugendgeschichtsarbeit an Orten ehemaliger KZ Außenlager in Brandenburg“ entstanden, sind veröffentlicht worden:

  • das „Logbuch zur NS-Geschichte vor Ort“, mit dem Jugendliche auf Spurensuche gehen können,
  • die „Handreichung zur lokalen Geschichtsarbeit“, die sich an all diejenigen richtet, die gern mit Jugendlichen Geschichtsprojekte machen wollen sowie
  • das Kartenspiel „Fragen fragen – Das Kartenspiel fĂĽr gute Gespräche“, um mit anderen Menschen zur Vergangenheit ins Gespräch zu kommen.

Die Materialien kostenfrei downgeloadet oder bestellt werden.

Jetzt Jugendguide werden

Jugendliche, die sich für die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus in ihrem Ort interessieren, die Lust haben, mitzureden und ihr Wissen mit anderen zu teilen, können an einer Ausbildung zum Jugendguide mitmachen. Die Ausbildung “Jugendguide zur NS-Geschichte vor Ort“ von Januar bis April 2022 beinhaltet auch die Anerkennung als Jugendleiterin/Jugendleiter (JuLeiCa).

Gerne können sich auch Menschen bei uns melden, die als Mentorin/Mentor Jugendliche unterstützen wollen. Alle Infos gibt es hier.

4.3 Creative Climate Cities UG

DivAirCity - The power of diversity & inclusion for climate neutral cities

Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass Luftverschmutzung und soziale Ungleichheiten in Städten voneinander abhängige Herausforderungen sind, die sofortige Maßnahmen erfordern. Das Projekt DivAirCity geht diese Phänomene an und arbeitet aktiv mit Stadtmacher*innen zusammen, um kurz- und langfristige Maßnahmen und Veränderungsprozesse anzustoßen.

DivAirCity stellt Diversität und “Unterschiedlichkeit” als treibende Kraft für urbanen Wandel in den Mittelpunkt von Maßnahmen zur klimaneutralen Stadtentwicklung. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Horizon2020-Programms finanziert und kombiniert Menschen, Orte, Geschäftsmodelle und Strategien zur Klimaresilienz, um die Luftqualität zu verbessern und die Dekarbonisierung voran zu bringen.

26 EU-Organisationen und Partner*innen aus 5 europäischen Städten arbeiten gemeinsam, um Reallabore und Wissensgemeinschaften umzusetzen, darunter: Aarhus (Dänemark), Bukarest (Rumänien), Castellon (Spanien), Orvieto (Italien) und Potsdam (Deutschland).

Als zentrale Akteure in Potsdam gestalten die Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin), das Hasso-Plattner-Institut (Digital Engineering), die Charité und Creative Climate Cities (Agentur für digitale Stadtentwicklung) Transformationsprozesse auf Quartiersebene und beziehen unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen als Akteure des Wandels zur Umsetzung naturbasierter und digitaler Lösungen ein.

Mehr Informationen zu DivAirCity findet ihr hier.


5. Stellenausschreibungen

5.1 Landesjugendring Brandenburg e.V. und Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V.

Eine*n Referent*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. ist für die Durchführung von Freiwilligendiensten im Land Brandenburg zuständig. Es arbeitet in enger inhaltlicher und räumlicher Nähe mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V. zusammen. Dieser ist die Arbeitsgemeinschaft der landesweit tätigen Jugendverbände und Stadt- und Kreisjugendringe in Brandenburg. Gemeinsam suchen wir zum nächstmöglichen Termin, spätestens zum 01. März 2022,

eine*n Referent*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Dienstsitz ist die Landeshauptstadt Potsdam. Die Stelle ist befristet bis zum 28.02.2024. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Zur Stellenausschreibung

5.2 Breitband e.V.

Sozialarbeiter*innen (FS) oder Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen (FH / Uni) oder vergleichbare Ausbildung

für das Arbeitsfeld „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ im Kinderclub "Otto Nagel" und im Jugendklub "Hanns Eisler". Geboten wird eine unbefristete Vollzeiteinstellung mit 40 Wochenstunden und qualifikationsabhängiger Vergütung vergleichbar zum TVöD/ Sozial- und Erziehungsdienst bis Stufe 11b, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie 30 Tage Urlaub im Jahr.

Nähere Angaben zum Aufgabenfeld und Profil findet ihr auf der Homepage des Breitband e.V..