Im Moment scheinen die Themen, die uns vor einigen Wochen beschäftigt haben, in den Hintergrund gerückt. Neben allem Aktuellen und Akuten, das es derzeit zu be- und verarbeiten gibt, möchten wir euch dennoch das gemeinschaftlich erarbeitete Produkt bei unserer Mitgliederversammlung am 9. März 2020 vorstellen.
In den letzten Monaten war dies immer wieder Thema. Ein Phänomen, das sich Shrinking Spaces nennt. Der Begriff wurde ursprünglich verwendet, um abnehmende Handlungsräume in autoritären und autokratischen Systemen, insbesondere in Afrika, Asien und Lateinamerika, zu beschreiben. Inzwischen wird er ebenso verwendet, um zunehmende Einschränkungen in liberalen Demokratien darzulegen, die vor allem durch rechtspopulistische Akteur*innen vorangetrieben werden. Ausdruck davon ist die Diskussion im Themenband „Shrinking Spaces“ der Zeitschrift „Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit“ (Nr. 1/2019), die vom Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert wird.
Wir werden uns mit diesem Thema in diesem Jahr noch intensiver beschäftigen, um zu informieren und uns zu solidarisieren.
Lest HIER unsere Stellungnahme zur Förderung von zivilgesellschaftlicher Jugendkultur.