Stadt mitplanen

Mitbestimmung beim Verkehr der Zukunft Potsdam (2023)

1. Online-Umfrage zum Verkehr der Zukunft (März-April 2023)

Das Stadtentwicklungskonzept (StEK) Verkehr der Stadt Potsdam soll 2023 weiterentwickelt werden. Es befasst sich mit dem Verkehr in Potsdam in den nächsten 20 Jahren. An der Erstellung dieser Verkehrsplanung sollen natürlich auch Kinder und Jugendliche beteiligt werden. Das geschah vor allem in Form einer Online-Umfrage im April 2023.

Mit der Befragung hatten Kinder und Jugendlichen Gelegenheit, ihre Vorstellungen zur Zukunft der Potsdamer Verkehrsentwicklung einzubringen. Daneben wollten wir von den Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie im Alltag unterwegs sind und ob ihr Bewegungsspielraum im Alltag eingeschränkt ist und welche Ursachen dies hat. Es ging z.B. darum, welche Verkehrsmittel, wie Bus, Tram oder Fahrrad, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit aktuell benutzen und welche sie in Zukunft in Potsdam nutzen möchten.

Deshalb haben wir die Online-Umfrage der Stadt Potsdam zum Verkehr der Zukunft in Potsdam für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren vom 27.03. bis 24.04.2023 unterstützt. Über 600 Personen haben sich beteiligt. 500 Antworten waren von der Altersgruppe 6 bis 21 Jahre und können verwendet werden.

Mehr Infos der Stadt Potsdam dazu unter: https://www.potsdam.de/stadtentwicklungskonzept-stek-verkehr

2. Workshop zum Verkehr der Zukunft am 16.05.2023

Am 16.05.2023 hat das KiJu-Büro mit der Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen zusammen mit dem Planungsbüro Ramboll und der Stadt Potsdam Bereich Verkehrsentwicklung mit Jugendlichen aus dem Jugendbeirat einen Workshop zum Verkehr der Zukunft bei uns im Haus der Jugend durchgeführt. Dabei ging es um die Beteiligung am Stadtentwicklungskonzept Verkehr der Stadt Potsdam. Deshalb wurden die Ergebnisse der Online-Umfrage für Kinder und Jugendliche (500 Teilnehmer*innen s.o.) besprochen und weitere Hinweise und Wünsche zur Verbesserung der Verkehrssituation zusammentragen. Die Schwerpunkte dabei waren besserer und günstigerer/kostenloser ÖPNV und gute und sichere Radwege in Potsdam.

Umsetzung der Wünsche

Die ausgewerteten Ergebnisse der Kinder- und Jugendbeteiligung fließen in das neue Stadtentwicklungskonzept Verkehr ein. Über die Ergebnisse werden wir hier berichten.

Bis Juni 2023 hat das Planer*innen-Team eine Übersicht erstellt, worin alle Wünsche und Anmerkungen der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Beteiligung zusammengefasst wurden. Dort ist auch genau vermerkt, wo sich die einzelnen Wünsche in den Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrs in Potsdam wieder finden. Das KiJu-Büro war daran beteiligt.

Ein Projekt der Stadt Potsdam Bereich Verkehrsentwicklung und dem Planungsbüro Ramboll mit Unterstützung des Kinder- und Jugendbüros und der Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen

Mehr Infos auf der Homepage der Stadt Potsdam unter: https://www.potsdam.de/stadtentwicklungskonzept-stek-verkehr