Am 24.09.2021 fand in Potsdam eine Fridays for Future-Demonstration statt, auf der die Polizei teils unnötig grob agierte. Dazu veröffentlichte der Stadtjugendring Potsdam eine Stellungnahme , da …
Durch die begonnende Novellierung des SGB VIII im Jahr 2021 begann im SJR die Überprüfung von konzeptionellen und räumlichen Zugängen auf Barrierefreiheit und die Weiterentwicklung aller …
Der SJR prüft wie, neben bereits etablierten Beteiligungsmethoden, neue Möglichkeiten zur direkten Beteiligung der Dialoggruppen entwickelt bzw. genutzt werden können. Die kostenlose Plattform für …
Hier könnt ihr unsere Broschüre "Shrinking Spaces - Schrumpfende Räume für die Zivilgesellschaft" lesen und herunterladen. Das Vorwort (Auszug aus der Broschüre) Liebe Leser*innen, die vorliegende …
Am 24.09.21 sind Kinder und Jugendliche in Potsdam für eine klimafreundliche Politik auf die Straße gegangen. Demonstrationen sind eine wichtige Beteiligungsform, um die eigene Haltung und die …
Aus der Mitgliederversammlung des Stadtjugendring Potsdam e.V. (SJR) bildete sich 2018 eine vielfältige Arbeitsgruppe, bestehend aus freien Jugendhilfeträgern, die Mitglieder des SJR sind, Trägern …
Der Stadtjugendring Potsdam e.V. (SJR) wurde am 17. Januar 1991 gegründet! Die große Party, um den 30. zu feiern und die Arbeit des SJR und seiner Mitgliedsverbände vorzustellen, kann erst in einiger …
Am 4. Dezember 2020 sprach der Publizist Sven Rosig in einem Podcast mit Julia Schultheiss, Geschäftsführerin des Stadtjugendringes Potsdam, über Kinderrechte in Pandemie-Zeiten. HIER könnt Ihr in …
Julia Schmidt (Landesvorsitzende) diskutiert mit Annalena Baerbock MdB, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen und Julia Schultheiss vom Landesjugendring Brandenburg. HIER gelangt Ihr zum Video.
Aus gegebenem Anlass haben wir uns mit ein paar Tools und Programmen beschäftigt, die für das Home Office nützlich sein können. Dafür haben wir eine Übersicht erstellt und für ein paar …
Diese Website benutzt Cookies, um den Leser*innen das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Mehr Infos